Erweiterungsbau Kasseler Hütte
30.08.2025
Liebe Gäste,
herzlich willkommen auf der Kasseler Hütte anlässlich der Einweihung unseres Erweiterungsbau. Ich begrüße unsere Gäste aus dem Tal, die Handwerker, den Architekten, die Vereinshelfer und unsere Vereinsmitglieder, angereist aus dem fernen Kassel.
Die Erweiterung war notwendig geworden wegen dem Bedarf an 4 Personalzimmern und separaten Sanitärräumen für die Mitarbeiterinnen und weiteren Angestellten. Wir haben das Gebäude ergänzt mit dem Winterraum mit 6 Lagern, Technikraum und einem Gruppenraum. Die Sanitärräume sind an die Hüttenversorgung angeschlossen, in Winterraum und Gruppenraum stehen Holzöfen, die Mitarbeiterzimmer wer den mit Infrarot Paneelen beheizt. Die Kasseler Hütte ist von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet und so benötigen wir keine weitere Heiztechnik.
Bergsport und Bergwandern wurden in den letzten Jahren immer beliebter und die Ansprüche von Hüttenwirt und Personal haben sich verändert. Und so hat sich der Vorstand der Alpenvereins Sektion Kassel für diesen Schritt entschieden. Wenn dann auch der Ausbau abgeschlossen ist, haben wir 760.000 Euro investiert. Rund 40 Prozent davon machen die Transportkosten (die Ausgaben für Hubschrauber) aus.
Die erste Kasseler Hütte wurde 1895 vom Vorsitzenden Hartdegen in der Rieserfernergruppe eröffnet, nach dem ersten Weltkrieg fand die Enteignung statt. Am 27. August 1927 wurde unsere heutige Hütte eingeweiht.
"Ein herrliches Bild bietet sich vom Hüttenplatz auf diesen Gipfelkranz mit diesen davor liegenden zerklüfteten Gletschern, sowie auf den gegenüberliegenden Floitenkamm aus welchem der Gigalitz und der Floitenturm besonders hervorragen. An Übergängen ist das Gebiet noch arm, sie müssen noch geschaffen werden. Die Übergänge nach Südtirol waren zu der Zeit gesperrt. … am Tage vor der Einweihung war bis ins Tal hinein viel Neuschnee gefallen. Das gab Veranlassung zu manch lustiger Schneeballschlacht und regte auch einige künstlerisch veranlagte Festteilnehmer dazu an, vor der Hütte Schneegebilde in Gestalt des heimischen Herkules und einer stattlichen Ehrenjungfrau zur Begrüßung der Gäste zu errichten. Aber sie blieben stumm. Umso beredter unterzog sich dieser Aufgabe der 1. Vorsitzende der Sektion Kassel, Herr Dr. Wegner in bewegten, von Herzen kommenden und zu Herzen gehenden Worten legte dieser da, welche Bedeutung die kirchliche Weihe einer Alpenvereinshütte habe, in diesem von Materialismus erfülltem Zeitalter ganz besonders begrüße und ihn als eine Annäherung an Gott, den allmächtigen Schöpfer dieser herrlichen Bergwelt betrachte. Er gedachte ferner in warmen, von vaterländischer Gesinnung getragenen Worten unserer armen, um ihr Deutschtum kämpfenden, und in Unterdrückung schmachtenden Brüder in Südtirol, und nahm dann die Weihe unseres neuen Hauses vor."
Zitat Tiroler Morgenblatt von 1927
Für unseren Verein bedanke ich mich bei den Baufirmen und Handwerkerinnen und beim Architekt für ihre Arbeit, und zum Teil ja auch für ihr kreatives Mitdenken, wenn es sich nicht so ausgeht, wie vom Planer gedacht. Danke an unsere mithelfenden Vereinsmitglieder und an meine Vorstandsmitglieder. Gemeinsam mit allem Geld und Kreditgebern haben wir uns dieses Projekt zugetraut. Wir haben die Zuversicht dass es weiter geht, sich die Erde weiter dreht, trotz Klimaveränderung, Krieg und Smartphone. Und auch die Restarbeiten werden bis zum nächsten Saisonstart abgeschlossen sein. Der Hüttenwirtschaft wünsche ich glückliche Gäste, die zeitig zur Kaffee und Kuchenzeit eintreffen, ihre Zufriedenheit erweitern mit ordentlich Hunger
und Durscht. Und trotzdem auch zufrieden sind mit Wanderinnen und Wanderern mit einfacheren Wünschen. Den Yoga und Firmengruppen, Ausbildungskursen wünsche ich unfallfreie, ausgefüllte Erlebnisse auf der Kasseler Hütte. Wir sehen uns wieder zum 100 jährigen Besten der Kasseler Hütte in 2 Jahren im Sommer 2027
Mit bergsteigerischen Grüßen
Manfred Hesse