© Sektion Kassel

Unsere Sektion Kassel

Du interessierst dich für unsere Sektion und möchtest Mitglied bei uns werden? Hier erfährst Du alles Wissenswerte.

© Sektion Kassel

Unsere Gruppen

Wandern, Bergsteigen, Mountainbike - wir haben viele Gruppen, in denen du mitmachen kannst

© Sektion Kassel/Pierre Weiß

Unsere Kasseler Hütte

Die Hütte der Sektion Kassel in den Zillertaler Alpen. Komm vorbei, genieß die uhrige Atmosphäre und das beeindruckende Panorama. 

© Sektion Kassel

Kurse & Touren

Du möchtest neue Erfahrungen sammeln, Dich technisch weiter entwickeln oder in geselliger Gemeinschaft Zeit verbringen ? Dann schau Dich in unserem reichhaltigen Kurs- und Tourenprogramm um.

© Sektion Kassel

Unsere Jugend

Von spielerischen Kletternachmittagen im eigenen Kletterzentrum bis zum Wettkampfklettern in einer Leistungsgruppe, vom Outdoorklettern, dem MTB -Fahren bis  zu Gruppenfahrten in die Alpen und zur Kasseler Hütte - dann ist Dein/Ihr Kind bei uns richtig.

Wir lieben die Berge - Du auch?

Wandern, Bergsteigen, Klettern - unsere Sektion zeichnet sich durch viele verschiedene Gruppen aus, die sich regelmäßig Treffen und Jahr für Jahr ein tolles Programm auf die Beine stellen. Besonders die Jugendarbeit liegt uns am Herzen!

Wir bieten ganzjährig Touren- und Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an. Hier kommst du zu unserem Gesamtprogramm

Unsere aktuellsten Touren und Kurse

© Sektion Kassel
Grundkurs Bergsteigen
Di. 18.02.2025 - So. 11.05.2025
© Sektion Kassel
Schneeschuhwandern in Rein, in Winnis Wohnzimmer
So. 16.03.2025 - So. 23.03.2025

Dieses schon traditionelle Schneeschuhwandern ist auch im neuen Jahr wieder angedacht. Also: wer hat Lust, Zeit und Kondition, in der 11./12. Kalenderwoche 2025 zusammen mit mir in dieser herrlichen Landschaft durch den Schnee zu wandern?! Je nach Wetter- und Lawinenlage sind verschiedenste Tagestouren möglich.

© Stefan Höntzsch/Sektion Kassel
Wellerode - Alte Autobahnbrücke - 6,1 km
So. 23.03.2025 11:00 Uhr

Die Details der Wanderung sowie der Treffpunkt werden eine Woche vorher verteilt.

Interessierte melde sich bitte per "Anfrage" an.

© Sektion Kassel
Stammtisch Höhlengruppe
Mo. 24.03.2025 18:30 Uhr

Der Stammtisch der Höhlengruppe trifft sich einmal im Monat.

Berichtenswertes aus unserer Sektion

"Jugend trainiert für Olympia" - Schulsportlichen Wettbewerb Regionalentscheid Klettern und Schulamtsentscheid Klettern der Förderschulen

05.03.2025

Olympiafieber im Kletterzentrum

Der 5. März stand im Kletterzentrum ganz im Zeichen von „Jugend trainiert für Olympia“. Organisiert vom staatlichen Schulamt in Zusammenarbeit mit der Halle und dem JDAV fand der hiesige Regionalentscheid der Schulen zum zweiten Mal bei uns statt.

Der Event war ein Teamwettbewerb, jeweils 4 – 6 SchülerInnen aus den 14 beteiligten Schulen – teilweise mit mehreren Teams - traten in den Disziplinen Seilklettern, Boulder und Speed an. Die Einzelresultate wurden dann jeweils als Gesamtergebnis gewertet.

Das bedeutet Leben in der Kletterhalle, rund 120 Kids verteilten sich über die 7 Schwierigkeits-, 2 Speed- und 6 Boulderrouten im großen Boulderraum. Dazu kamen viele helfende Augen und Hände: Das Schiedsrichten wurden netterweise von SchülerInnen der Freiherr von Stein Schule unterstützt, beim Sichern war vor allem der JDAV engagiert und begleitende LehrerInnen griffen auch immer mal zu, wenn erforderlich. Dank auch an das Schrauberteam, optisch sahen die Routen und Boulder sehr attraktiv aus und die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren sehr positiv.

Was bleibt? Wir als Kletternde dürfen uns in der nächsten Zeit über die neu geschraubten Wandteile freuen. Die Helfenden können ihren Tinnitus auskurieren. Und die Gewinnerteams können schon mal für nächste Runde im Juni trainieren. Dann findet der hessische Landeswettbewerb statt – auch wieder in unserer Kletterhalle.

Aktivitäten der Jugendleiter*innen

09.02.2025

Ein sportlicher Höhepunkt und zugleich unser Jahresauftakt war unser Ausflug in die Kletterhalle OWL nach Brakel.

Gruppe BEST informiert:

Ein Rückblick auf Mitte August bis Mitte November 2024
27.11.2024

Da am 15. August Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen zum 4. Quartal war, knüpfe ich mit unserem Rückblick also zeitlich dort an.

Am 17. August führte uns erstmals Walter Steil, mit dem wir 25 km von Schauenburg-Hoof nach Fritzlar-Lohne wanderten. Die Ruine Falkenstein und der idyllisch gelegene Campingplatz Weißenthalsmühle waren schöne Rastplätze. Wir fühlten uns sehr gut von Walter geleitet! Zu unserem traditionellen Biergartentreff bei Helleberg, wieder von Silke prima organisiert, kamen am 22. August wieder viele (12) von den 31 Teilnehmenden mit dem Fahrrad.

 

Im September führte am 12. endlich wieder einmal Helene, und zwar die letzte Abendwanderung in diesem Jahr auf ungewöhnlichen Pfaden und Wegen von der Hessenschanze hoch zum Hühnerberg, über den Wurmberg und den Bergpark streifend zurück zum Ausgangspunkt, zuletzt im Schein mancher Stirnlampe: toll!

Mit Oliver, der seine erste 30 km-Wanderung super führte, gingen wir am 21. September von Weimar erst am Hangarsteinsee vorbei und dann rund um den Flughafen Calden, ab und zu von Oliver mit Informationen dazu versorgt: interessant!

Der erste Gruppenabend indoor fand am 26. September statt: wir schauten uns von Robert Seethalers Buch „Ein ganzes Leben“ die Verfilmung an, von der wir (34 Teilnehmenden) sehr beeindruckt und berührt waren: eine gute und empfehlenswerte Verfilmung.

 

Im Oktober war Winni in seinem Wohnzimmer, Reintal, wieder eine Woche lang mit einer Gruppe aktiv. Am 10. Oktober informierten uns Klaus und Cornelia mit Bildern und Vortrag „Im Land der Skipetaren“, wobei wir Eindrücke vom „Verfluchten Gebirge“ (im Dreiländereck Albanien-Kosovo-Montenegro) und von der Tour „Peaks of the Balkans“ von den beiden wieder erfrischend vermittelt bekamen. Steffi führte uns gut am 12. Oktober vom Hohen Gras auf zum Teil unbekannten Wegen nach Weimar. Dazu Fotos „Hohes Gras 1, 2 und 3“!

 

Am 14. November trafen wir uns zu unserem Bergbilderabend unter Leitung von Dirk und sahen Bilder von Aktivitätenen, die Mitglieder unserer Gruppe in den Alpen, unserer Region oder anderswo zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht hatten.

Euch allen hier Genannten ein dickes Dankeschön für Euer Engagement!

 

Ein Ausblick:
Wir starten wandernd ins neue Jahr am 18.01.2025 mit einer 25km-Tour. Weitere Wanderungen machen wir am 15.02. (30km), am 08.03. (33km) und am 29.03. (ebenfalls 30km).

Unsere Gruppenabende sind im ersten Quartal u.a.: unser „Neujahrsempfang“ (23.01.), der Vortrag „Eine Reise zu Fuß von Trient nach Domegge di Cadore“ mit Winfried (Winni) Klug (13.02.) und der Vortrag „Deutschland Süd-Nord“ mit Ulrich Hartmann (27.02.).

Theorie & Praxis für die Berge“ und andere Themen:
Auch im Frühjahr 2025 bieten wir an unseren Gruppenabenden wieder unsere Reihe „Theorie und Praxis für die Berge“ an. Dieses Jahr sind 7 Treffen zu folgenden Themen geplant: Fitness (09.01.), Wetterkunde (13.03.), Bewegungstechniken (27.03.), Klettersteige (24.04.), Orientierung (08.05.), Ausrüstung und Tourenplanung (22.05.) und Kletterübungen (12.06.).

Wir verstehen diese Ausbildungsabende als Ergänzung zu den Ausbildungskursen unserer Sektion, wie z.B. Grund- und Aufbaukurs: Leute, die Ihr Euch noch gar nicht oder wenig mit Sicherheit am Berg und beim Bergsteigen beschäftigt habt, Ihr könnt Euch einen Einstieg in diese Themen theoretisch und mit praktischen Tipps verschaffen! Wenn Ihr dann deren Wichtigkeit erkannt habt, solltet Ihr die Kurse unseres Ausbildungsreferates mitmachen. Ihr, die Ihr schon an einem Kurs oder an mehreren Kursen teilgenommen und manches oder vieles mittlerweile vergessen habt, Ihr könnt an diesen Abenden Eure Kenntnisse wieder auffrischen und ergänzen.

Im letzten Jahr 2024 kooperierten wir mit unserem Ausbildungsreferat, Martin Göbel und dem Grundkurs Bergsteigen: die Teilnehmer*innen dieses Kurses lernten mit uns zusammen Wetter(kunde). Während an einem anderen Abend die eine Kurshälfte mit Martin Orientierung im Gruppenraum bearbeitete, trainierte ich mit der anderen Hälfte in unserem Übungsraum Klettersteig-Gehen, danach wechselten wir diese beiden Gruppen. Es machte uns großen Spaß.

Arnulf Wigand

Das könnte Dich auch interessieren

© Sektion Kassel
Mitglied werden
Du willst Mitglied bei uns werden? Hier erfährst Du alle Vorteile
© Stefan Höntzsch/Sektion Kassel
Gruppen
Wandern, Bergsteigen, Klettern - unsere Gruppen für Jugendliche und Erwachsene freuen sich über neue Mitglieder.
© Sektion Kassel
Kasseler Hütte
Unsere Kasseler Hütte liegt in einem umfangreichen Netz von gut markierten Höhen- und Wanderwegen, inmitten einer grandiosen Bergwelt.