Da am 15. Mai Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen zum 3. Quartal war, knüpfe ich mit unserem Rückblick also zeitlich dort an.
Wir hatten noch drei Abende aus unserer Reihe „Theorie und Praxis für die Berge“. Der 5. Abend am 08. Mai war dem Thema „Tourenplanung und Ausrüstung“ gewidmet. Nach den Inputs zur Tourenplanung von Ulf und Pierre faszinierten das Auspacken der Rucksäcke bzw. das Equipment von Silke (Bergwanderungen), Helene (Hochtouren) und Pierre (im Freien essen und schlafen) so, dass wir wieder lang zusammen waren: Dank Euch Zeigenden und Erklärenden!
Den 6. Abend am 23. Mai gestaltete Dirk Kempa, unterstützt durch Ulf, zum Thema „Orientierung“. Nach einer kurzen theoretischen Einführung dazu im Gruppenraum unseres Vereins- und Kletterzentrums (VuKz) lotste er uns ‘raus auf die Straße und durch die Dönche, damit wir praktisch üben konnten, mit App, Karte und Kompass zu gehen. Wichtig ist dabei, die Darstellung auf der Karte immer wieder draußen mit dem konkreten Weg, den man geht, zu vergleichen, um zu wissen, wo man ist. Dirk brachte uns das super bei: Danke Dir!
Am 7. Abend der Reihe, nun zum Thema „Kletterübungen“, waren wir wieder an der Kletteraußenwand unseres VuKz‘ bei passendem Wetter. Alle Teilnehmenden waren aktiv dabei. Es machte uns allen großen Spaß. Wir übten Toprope und Vorstieg. Erfahrenere legten gleich mächtig los, Anfangende lernten Einbinden, Partnercheck, Klettern und Sichern mit Grigri. Mit viel Geduld, Verständnis und didaktischem Geschick brachten uns Helene, Sonja, Ulf und Arnulf wieder Einiges bei: Danke!