Gruppe BEST informiert:

Ein Rückblick auf Mitte Mai bis Mitte August 2025

15.08.2025

Da am 15. Mai Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen zum 3. Quartal war, knüpfe ich mit unserem Rückblick also zeitlich dort an.

Wir hatten noch drei Abende aus unserer Reihe „Theorie und Praxis für die Berge“. Der 5. Abend am 08. Mai war dem Thema „Tourenplanung und Ausrüstung“ gewidmet. Nach den Inputs zur Tourenplanung von Ulf und Pierre faszinierten das Auspacken der Rucksäcke bzw. das Equipment von Silke (Bergwanderungen), Helene (Hochtouren) und Pierre (im Freien essen und schlafen) so, dass wir wieder lang zusammen waren: Dank Euch Zeigenden und Erklärenden!

Den 6. Abend am 23. Mai gestaltete Dirk Kempa, unterstützt durch Ulf, zum Thema „Orientierung“. Nach einer kurzen theoretischen Einführung dazu im Gruppenraum unseres Vereins- und Kletterzentrums (VuKz) lotste er uns ‘raus auf die Straße und durch die Dönche, damit wir praktisch üben konnten, mit App, Karte und Kompass zu gehen. Wichtig ist dabei, die Darstellung auf der Karte immer wieder draußen mit dem konkreten Weg, den man geht, zu vergleichen, um zu wissen, wo man ist. Dirk brachte uns das super bei: Danke Dir!

Am 7. Abend der Reihe, nun zum Thema „Kletterübungen“, waren wir wieder an der Kletteraußenwand unseres VuKz‘ bei passendem Wetter. Alle Teilnehmenden waren aktiv dabei. Es machte uns allen großen Spaß. Wir übten Toprope und Vorstieg. Erfahrenere legten gleich mächtig los, Anfangende lernten Einbinden, Partnercheck, Klettern und Sichern mit Grigri. Mit viel Geduld, Verständnis und didaktischem Geschick brachten uns Helene, Sonja, Ulf und Arnulf wieder Einiges bei: Danke! 

Am Tag der Offenen Tür unserer Sektion, 25.05., waren wir aktiv beteiligt mit unserem Informationsstand. Trotz Regens waren einige Besucher*innen dabei.

Wandernd waren wir viel unterwegs.

Am 17. Mai führte uns Silke 30km sehr abwechselungsreich durch Teile des Eggegebirges. 

Klaus Gräbe lud ein, es zu wagen (wie er es schon seit Jahren tut), mit Zelt und Kocher unterwegs zu sein. 5 mutige Frauen und 3 mutige Männer waren auf dem Urwaldsteig um den Edersee vom 29. bis 31. Mai unterwegs und genossen Wandern und Campen in einer zupackenden Gruppe. 

Am 15. Juni wanderten wir 30km mit demselben Klaus trotz etwas Regen sehr schön von der Werra zur Leine, nämlich von Bad Sooden-Allendorf nach Heiligenstadt.

Die erste Abendwanderung am 26. Juni führte uns Klaus Schulte bei Ihringshausen und verwöhnte uns dabei wieder mit frisch gegrillten Bratwürsten und Getränken.

30km waren angesagt mit Ulf am 28. Juni, der uns gut von Wolfhagen nach Volkmarsen leitete inklusive ÖPNV-An- und Abreise (wie bei fast allen unseren Touren!).

Bei unserer zweiten Abendwanderung führte uns Angelika am 10. Juli von der Hessenschanze steil hinauf in den Habichtswald auf teils unbekannten Steigen und über die Nekropole wieder zurück.

Am 12. Juli gingen wir mit Dieter von Melsungen nach Körle (26km) bzw. bis Guxhagen (36km). 

Die dritte Abendwanderung am 24. Juli mit Ulf und Silke brachte uns vom Ahnepark bis zum Warteberg und zurück auf für die meisten unbekannten Wegen. Bei einer Pause wurden wir wunderbar versorgt von den beiden mit selbst gebackenem Süßen und Herzhaften und kühlen Getränken.

Am 14. August war unser sommerliches Biergartentreffen bei Helleberg, zu dem viele mit dem Fahrrad kamen, wo wir gut aßen und vor allem viel zu bereden hatten.

Allen Führenden, Organisierenden und Helfer*innen ein ganz großes Dankeschön!

Arnulf Wigand