28.06.2025
Im vergangenen Juni endete die diesjährige hessische KidsCup Serie mit einem spannenden Wettkampftag wieder einmal in unserem schönen Kassel.
Aber fangen wir am besten von vorne an:
Der KidsCup ist ein offener hessischer Wettbewerb für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Er dient in erster Linie dazu, erste „Wettkampfluft zu schnuppern“, welches in einem offenen Modus mit Laufkarten stattfindet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in allen drei Disziplinen des Sportkletterns – also Lead (Toprope), Bouldern und Speed – gegeneinander an. Am Ende gibt es eine Tageswertung aller drei Disziplinen in insgesamt sieben Startklassen. In diesem Jahr gab es seit längerem eine Veränderung des Reglements. Zum ersten Mal konnten sich die teilnehmenden Kinder zu einem Finale qualifizieren. Die Finalrunden finden in den Einzeldisziplinen jedoch nur für die Kategorien U11 und U13 nach den Sommerferien statt. Die Qualifikationsrunden (also die eigentlichen KidsCups) fanden vor den Ferien in Fulda, Marburg und in Kassel statt.
Vor allem die Kinder der Leistungsgruppe freuten sich besonders auf diese Wettkampreihe und es reisten auch fast alle von ihnen geschlossen nach Fulda und Marburg.
Im Mai gingen in Fulda somit insgesamt 14 Kletterkids der Leistungs- sowie der Fördergruppe aus Kassel an den Start. In der eher gemütlichen Halle wurden drei anspruchsvolle Seilrouten sowie 4 knackige Boulder geschraubt. Die Starterinnen und Starter der U11, U13 sowie des Jahrgangs 2012 durften hier die genormte Speedroute klettern. Auch wenn es in Fulda – bedingt durch die eher kleinere Halle – ganz schön wuselig zuging und die Eltern und Trainer nur wenig zuschauen konnten, hatten die 101 teilnehmenden Kinder viel Spaß. Am Ende des Tages standen drei der Kasseler Kinder auf dem Podium: Jari, Julius und Daniel konnten sich alle über einen dritten Platz freuen.
Mitte Juni reisten dann 9 Kinder der Leistungsgruppe und Luise aus der Fördergruppe nach Marburg. Bei über 30 Grad mussten wir ganz schön schwitzen. Aber zum Glück war die Eistruhe gut gefüllt. In Marburg gab es richtig coole und unterschiedliche Routen, sowohl drinnen als auch an der schönen Außenwand. In jeder Kategorie gab es wieder eine besonders schwierige Route, die wir meistern mussten. Julian war besonders mutig und stieg als allererster überhaupt in die schwierigste Route der U13 Jungs und Mädchen ein. In dieser Route glänzte Leo ganz besonders, indem er den Highpoint setzen konnte. Die Boulder waren eigentlich alle gut zu schaffen. Lediglich einer war so schwer geschraubt, dass er überhaupt nicht getoppt wurde. Hier kam es also auf die Versuche an. Durch ihre herausragenden Leistungen konnten sich Leo (Tagesbester Bouldern und Lead) und Keitje (Tagesbeste Bouldern und Speed) den Tagessieg bei den U13 Jungen und U13 Mädchen holen. Auch Jari zeigte wieder einmal, wie gut er Bouldern kann und sicherte sich den dritten Platz des Podiums.
Ende Juni durften wir dann mit insgesamt 15 Kindern in unserer Heimathalle an den Start gehen. Unser Schrauberteam hat für uns wieder abwechslungsreiche Kletterrouten an die Wand gebracht, wobei eine besonders schwierig war und viele Kinder der U13 am selben Griff rausflogen. Zum Glück können wir die Route aber weiter in unser Training aufnehmen. Auch die Boulder hatten es echt in sich. Aber am Ende des Tages konnten zumindest alle geklettert werden. Jari war hier der Einzige, der den schweren gelben Boulder klettern konnte. Richtig stark! Das Beste an unserer Halle ist, dass der Boulderraum groß genug ist, sodass uns die Eltern und Trainer zuschauen, helfen und anfeuern konnten. Das war in den anderen Hallen nicht möglich, denn dort wurde der Zugang für nicht Teilnehmende gesperrt. An der genormten Speedroute zeigte sich für die Kasselkids, dass sich die vergangenen Trainings rentiert haben, denn sowohl die Jungs also auch die Mädchen konnten sich alle mit neuen Bestzeiten auf den vorderen Plätzen platzieren. Keitje konnte sich sogar die Tagesbestzeit sichern. Am Ende gab es daher für alle von uns richtig gute Platzierungen und wieder vier Podestplätze für Jari, Leo, Julian (Platz 1, 2 und 3 in U13 männlich) und Keitje (Platz 2 U13 weiblich). Emil, Julius und Daniel sind mit dem vierten Platz nur knapp am Podest vorbei gerutscht.
Für die Sektion Kassel waren in diesem Jahr am Start:
- U9: Luise Arndt, Mathilda Höntzsch, Lukas Müller, Franz Müller
- U11 m: Julius Arndt
- U13 w: Paula Höntzsch, Julia Scherb, Keitje Lonne Schmitt
- U13 m: Leo Quinten Arndt, Ole Engel, Emil Krug, Julian Riepe, Anton Rückert, Jari Schöfthaler
- 2012 w: Anna Jahn
- 2012 m: Jonas Milan Becker, Daniel Scherb
Um sich für die Finalrunden in Darmstadt (Bouldern und Speed) und Wetzlar (Lead) zu qualifizieren, mussten wir an mindestens 2 KidsCups teilgenommen haben. Qualifiziert haben sich Julius, Keitje, Leo, Emil, Julian, Anton und Jari.
Der KidsCup ist für alle teilnehmenden Kinder immer wieder eine besondere Veranstaltung, wo nicht allein der sportliche Erfolg zählt, sondern die Begegnung mit Kletterfreundinnen und Kletterfreunden aus ganz Hessen einen hohen Stellenwert hat. Daher ist es immer wieder schön und wichtig, wenn die hessischen Sektionen in ihren Hallen diesen Spaßwettkampf für die Kinder ermöglichen. Der Wettkampftag bei uns hat wieder einmal gezeigt, wie gut unsere schöne Halle mit ihrer exzellenten Lage direkt am Bahnhof (viele sind mit dem Zug angereist) für eine Veranstaltung dieser Art geeignet ist. Aber die Halle allein macht diesen Wettbewerb natürlich nicht möglich. Von daher kommt hier ein ganz großes DANKESCHÖN an alle fleißigen und freundlichen Helferinnen und Helfer (auch aus anderen Sektionen), die einen sonnigen Samstag „geopfert“ haben und ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Dank Euch hatten alle Kinder einen unvergesslichen Tag! Besonderer Dank auch an das tegut Marbachshöhe für die großzügige Obstspende!
Keitje und Meike