Tour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung

© Sektion Kassel
31km-Wanderung „von Bad Sooden Allendorf nach Hess. Lichtenau“
Sa. 26.04.2025

31km-Wanderung „von Bad Sooden Allendorf nach Hess. Lichtenau“

© Sektion Kassel
Urwaldsteig - Drei Tage wandern mit Zelt und Kocher
Do. 29.05.2025 - Sa. 31.05.2025

Eine Drei-Tages-Tour bietet denjenigen, die gern ‘mal (wieder) ausprobieren wollen, ob Wandern mit Zelt und Kocher (wieder) etwas für sie ist.

© Sektion Kassel
Früh blühende Pflanzen in einheimischen Wäldern
Do. 10.04.2025 19:30 Uhr

Zur Einstimmung auf die Wanderung zwei Tage später hält Kurt an diesem Gruppenabend einen Bildervortrag. 

© Sektion Kassel
Theorie & Praxis für die Berge VII: Kletterübungen
Do. 12.06.2025 19:00 Uhr

Wir treffen uns um gemeinsam Sicherungs- und Klettertechniken zu üben. Egal, ob Du Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r bist, alle Interessierte sind willkommen.

© Sektion Kassel
Theorie & Praxis für die Berge VI: Orientierung
Wandern mit KuKA (Karte und Kompass, App)
Do. 22.05.2025 18:00 Uhr

Orientierung? Ach, alles kein Problem, ich habe doch mein GPS oder meine App! 

© Sektion Kassel
Theorie & Praxis für die Berge V: Ausrüstung und Tourenplanung
Do. 08.05.2025 19:30 Uhr

Welche Ausrüstung, welches Equipment brauche ich für welche Aktivitäten? 

© Sektion Kassel
30km-Wanderung „Eggegebirge“
Sa. 17.05.2025

Wir wandern mit Silke 30km durch das südliche - südöstliche Eggegebirge.

© Sektion Kassel
20km-Wanderung „1. Mai-Wanderung“
Do. 01.05.2025

20km-Wanderung „1. Mai-Wanderung“.

© Sektion Kassel
Botanische Wanderung
Sa. 12.04.2025

Botanische Wanderung im Frühlingswald rund um den Odenberg“ mit Kurt.

© Sektion Kassel
Neujahrsempfang
Do. 23.01.2025 19:30 Uhr

Wir wollen gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen (mit und ohne Alkohol). Es gibt mit Sicherheit auch Einiges zum Schmunzeln und Lachen. Außerdem können wir Pläne für 2025 austauschen, vielleicht Gleichgesinnte für eine Tour finden. Ob bekannt oder noch unbekannt: jede/r ist herzlich willkommen.

© Sektion Kassel
Eine Reise zu Fuß von Trient nach Domegge di Cadore
Do. 13.02.2025 19:30 Uhr

Aus dem Trentino führt uns Winfried in Begleitung von Dante und im Schutz der Murmeltiere ins Ladinische.

© Sektion Kassel
30km-Wanderung zwischen Gensungen und Falkenberg
Sa. 29.03.2025 08:15 Uhr
topografische Linien - grau
25km-Wanderung zur „Kasseler Hütte“
Sa. 18.01.2025 08:45 Uhr

(Schnee-)Wanderung zur „Kasseler Hütte“ auf dem Hohen Meißner. Wir starten gemeinsam mit Pierre, der uns zum ersten Mal führen wird, zu einer hoffentlich weißen Rundwanderung auf den Hohen Meißner. Rucksackverpflegung. Die Strecke muss eventuell den Wetterbedingungen (zum Beispiel bei starkem Schneefall) angepasst werden. Zwischendurch wird es für uns alle Heißgetränke geben!

Treffpunkt: 8:45 Uhr in Walburg: Zum Hainhof 3, 37235 Hessisch Lichtenau / Walburg. ÖPNV: Tram Linie 4 bis Hessisch Lichtenau / Bürgerhaus, von dort mit Bus 200 oder 290 bis Walburg / Wehrebrücke, von dort 100 bis 200m zu Fuß zum Treffpunkt (Verbindungen für 2025 sind derzeit, bei Redaktionsschluss, noch nicht abrufbar!). Wir empfehlen daher Fahrgemeinschaften zu bilden!

Informationen und Anmeldung an den Abenden der Gruppe BEST oder bei Pierre Weiss, Tel. 0173 4087072

© DAV
Nationalismus und Antisemitismus im Alpenverein – Die „Donaulandaffäre“
Do. 27.02.2025 19:00 Uhr
© Sektion Kassel
Schneeschuhwandern in Rein, in Winnis Wohnzimmer
So. 16.03.2025 - So. 23.03.2025

Dieses schon traditionelle Schneeschuhwandern ist auch im neuen Jahr wieder angedacht. Also: wer hat Lust, Zeit und Kondition, in der 11./12. Kalenderwoche 2025 zusammen mit mir in dieser herrlichen Landschaft durch den Schnee zu wandern?! Je nach Wetter- und Lawinenlage sind verschiedenste Tagestouren möglich.

© Sektion Kassel
Theorie & Praxis für die Berge II: Wetterkunde
Do. 13.03.2025 19:30 Uhr

Alle reden vom Wetter: wir auch – immer wieder. Das Wetter birgt Gefahren: von Hitze über Temperaturstürze, Gewitter, Schneefall bis zu Wolkenbrüchen und deren Folgen. Das ist in den letzten Jahren angesichts der Klimaveränderungen und Erderwärmung immer mehr zu beobachten. Was sagen uns Wolken, Wind und andere Wetterkomponenten, Höhenmesser, Barometer und Wetterberichte? Selbst Meteorologen liegen mit ihren Vorhersagen manchmal daneben. Trotzdem kann man etwas „Wetter lernen“, wir versuchen das zusammen mit Euch an diesem Abend, sehen Filmchen und Fotos zum Thema, tauschen Tipps und Kenntnisse aus. Zusammen mit dem Grundkurs Bergsteigen!

© Sektion Kassel
Deutschland Süd-Nord – 1800 km in sechs Etappen zu Fuß
Do. 27.02.2025 19:30 Uhr

„In den Jahren 2020 bis 2024 haben mein Schwager und ich Deutschland der Länge nach durchwandert. Vom südlichsten Punkt, „Haldenwanger Eck“, bis zum „Ellenbogen“ auf Sylt, der nördlichsten Spitze von Deutschland. Wir sind nicht auf gängigen Fernrouten gelaufen, sondern haben uns eine eigene Route zusammengestellt. In sechs Etappen von jeweils 10-14 Tagen haben wir uns gewagt, die ca. 1800 km zu Fuß zu erlaufen und dabei die Landschaften von Deutschland kennenzulernen. Ich berichte in Wort und Bild von unseren Eindrücken und Erlebnissen.“

Ulrich Hartmann

© Sektion Kassel
Theorie & Praxis für die Berge I: Fitness
So. 19.01.2025 19:30 Uhr

Ohne Fitness, Ausdauer und Kondition sollten wir erst gar nicht in die Berge zum Wandern und Bergsteigen fahren, und ohne sie macht unser Sport auch keinen Spaß. Kraft und Beweglichkeit sind ebenso notwendig. Wir gehen diese Themen locker an. Dabei wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen: was tut Ihr für Eure Fitness, wie können wir uns hier vor Ort auf unsere Aktivitäten in den (höheren) Bergen vorbereiten? Und schätzen wir uns selbst richtig ein?! Wir üben auch praktisch. Außerdem wollen wir das Knüpfen von Knoten üben an diesen Theorie & Praxis-Abenden und beginnen mit dem „Sackstich“.